Primärantrieb geradeverzahnt

VeeTwo

Normaler Preis €1.183,90

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Material
Chrom-Nickel-Molybden-Stahl mit herausragender Härte / Festigkeit, um
maximale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.


Beschreibung
29/56 Primärtrieb aus dem eine Primärtrieb-Übersetzung von 1:1.931 resultiert.
Beinhaltet Antriebsrad und Ölpumpenantrieb. 

Vorteile
Reduziert die Gefahr eines Primärtrieb-Versagens bei Standard- bzw.
modifizierten 6-Gang Zahnriemen-Motoren durch Nutzung einer geänderten
Übersetzung nach dem „Hunting Tooth“-Prinzip* in Kombination mit Vee Two´s
2.5 Zahnmodulen**. Gerade diese Übersetzung verteilt die Last mit jeder
Kurbelwellenumdrehung auf einen anderen Zahn des Antriebsrades anstatt auf
nur 2 Zähne wie es bei der Standard-Werksübersetzung von 1:2 der Fall ist.
Dadurch ergibt sich eine längere Lebensdauer der Zahnräder. Dieses Set erhöht
ebenfalls die Geschwindigkeit der Getriebe-Eingangswelle, wodurch schnellere
Schaltvorgänge ermöglicht werden, verbunden mit einer geringeren
Krafteinwirkung auf die Getriebe-Zahnräder. 

Hunting Tooth Prinzip
Wo immer ein Zahnradpaar hohen zyklischen Belastungen ausgesetzt ist, wie
z.B. in Kurbelwellen-Primärantrieben, verteilt ein sog. “hunting tooth”-
Übersetzungsverhältnis (Vee Two 56/29 1:1.931) im Gegensatz zu einem vollen
Übersetzungsverhältnis (Ducati 62/31 1:2000) die Last auf alle Zähne und
verhindert so eine frühzeitige Abnutzung der Zahnräder.
Die Vee Two Zahnräder haben 29-Zahn-Antriebsräder in Verbindung mit 56-
Zahn-Zahnrädern, wodurch ein einzelner Zahn des Antriebsrades bei 56
Umdrehungen je einmal mit jedem Zahn des Zahnrades ineinander greift und so
die Last gleichmäßig auf den Primärtrieb verteilt. Bei der Orginal-DucatiBestückung greift ein einzelner Zahn des 31-Zahn-Zahnrades immer wieder mit
den gleichen 2 Zähnen des 62-Zahn-Zahnrades ineinander, wodurch die
gesamte Last immer wieder auf die gleichen Zähne verteilt wird. 

** Gear Tooth Design
Die 2.5 Zahn-Baueinheit ergibt eine um 11% höhere Belastbarkeit und
Belastungsreserven gegenüber der Standard 2.25 Baueinheit von Ducati.
Das Zahn-Kontakt-Verhältnis und der Druckwinkel entsprechen beide den von
A.G.M.A. akzeptierten Standards für Kraftübertragungen und einzelne Kräfte. 

V2-04-230